Landwirte aber auch die Unternehmen der Agrarwirtschaft müssen sich zunehmend auf gravierende Veränderungen ihrer Rahmenbedingungen einstellen. Politische Vorgaben und klimatische Bedingungen lassen sich dabei kaum wegdiskutieren. Doch in der Vermarktung und Preisfindung gibt es Möglichkeiten, eine sichere Kalkulationsgrundlage sowohl für die Erzeuger als auch für die Einkäufer zu schaffen. Hilfestellung könnte dabei die Warenterminbörse bieten. Kalkulieren Sie Ihre Preise und sichern sich diese über den Handel mit Futures ab. In unserem Seminar wollen wir die Möglichkeiten der Preis-Absicherung über Weizen- und Raps-Kontrakte an der Matif vorstellen.
Nicht nur Händler, sondern auch für Landwirte bieten die Terminbörsen sehr gute Chancen, aktives Risikomanagement in ihren Betrieben umzusetzen und Preise zu sichern. Während es dem einen um bestmögliche Vermarktung der Ernte geht, möchten andere ihren Futtermitteleinkauf planen, ohne von deutlichen Preissteigerungen überrascht zu werden. Für diese beiden Szenarien bietet der Handel mit Future-Kontrakten, Möglichkeiten Preise im Voraus zu kalkulieren.
Sie möchten an unserem Seminar teilnehmen? Bitte füllen Sie die Seminaranmeldung aus, die auf unserer Internetseite zur Verfügung steht oder rufen Sie uns an unter 04471-882080.
Saalbetrieb Maria Rast
An der Wallfahrtskirche 1
49661 Cloppenburg
Donnerstag, den 21.04.2020, Beginn ab 9:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
max. 20 Personen
270 €/Person zzgl. Gesetzl. MwSt. (incl. Essen, Getränke)
Börsenkunden sowie Info-Dienst Abonnenten erhalten 50 EUR Rabatt!
vorab per Rechnung
Die Buchung erfolgt verbindlich. Ist die Veranstaltung bereits ausgebucht oder kann aus anderen Gründen nicht am genannten Termin stattfinden, teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit. Gegebenenfalls bieten wir einen Wiederholungstermin oder eine Ausweichveranstaltung an.
Anmeldebestätigung
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung.
Die Seminargebühr zzgl. MwSt, ist fällig nach erhalt der Rechnung.
Der Rücktritt muss schriftlich (Email oder Postweg) mitgeteilt werden. Bei Rücktritt bis 06. September 2018 fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 EUR/Person (zzgl. MwSt.) an. Bei späteren Absagen bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist die gesamte Seminargebühr fällig. Sie können jedoch Ihre Anmeldung ohne Kosten auf einen anderen Teilnehmer übertragen.
Muss das Seminar aus unvorhersehbaren Gründen, wie zum Beispiel wegen ungenügender Teilnehmer abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. Die bezahlten Seminargebühren werden umgehend zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.