Was bewegt den Getreide- und Ölsaatenmarkt? Die wichtigsten Themen der Woche in Stichworten.
Das waren die schwächsten wöchentlichen Export- verkaufszahlen seit Januar 2020, die die Kurse in Chicago nach unten hämmerten. Gerademal 182.600 t an US-Weizen wurde die letzte Woche verkauft!
Die Kurse für Soja gaben gestern, nach der Veröffentlichung der wöchentlichen Exportverkaufszahlen, deutlich nach. Gewinnmitnahmen drückten die Kurse im Komplex nach unten.
Die Amerikaner sind nicht mehr der günstigste Maisanbieter im Weltmarkt! Diese Rolle hat nun Argentinien mit einem Vorteil zwischen 20-25 Cent auf US-Golfküste Mais inne.
Gestern bestimmten technische Käufe den Markt und führten die Weizenkurse zu neuen Höhen. Der CboT-Weizen sprang um 14,50 Cent auf ein Fünf-Wochen-Hoch!
Der anhaltende Regen in Brasilien treibt die Kurse in Chicago weiter nach oben. Die Sojaernte in Brasilien hat weiter mit Regen zu kämpfen und kommt nicht voran.
Der Maisfuture an der CBoT lebt weiter von den Kurssprüngen aus den Ölsaaten und Weizen. In Paris stagniert der Future und tendiert seitwärts.
Der Weizenfuture an der CBoT konnte gestern mit Gewinnen schliessen. Berichte über verschlechterte Pflanzenzustände am Winterweizen in den Staaten Kansas und Texas gaben den Wendepunkt....
Der Rapsfuture legte gestern eine beeindruckende Performance hin! Zunehmende Befürchtungen um eine knappe Versorgung von Raps trieben die Kurse nach oben Richtung Mond.
Die Maisfutures finden ihre Unterstützung in der Rally bei den Ölsaaten. Regen in Südamerika behindert weiter die Aussaat der 2. Maisernte in Brasilien....
Seite 1 von 3