Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

26 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen: EU-Exporte übersteigen 16 Mio. t

Schon wieder gingen die Meinungen an den Börsen auseinander. An der Matif ging es leicht nach oben. US-Weizen musste sich erneut mit einem Minus zufrieden geben. Und das, obwohl die Exporte mit 458.400 t um 61% höher ausfielen als in der Vorwoche. Doch....

23 Januar - Getreide und Ölsaaten

Mais: ICG schätzt Weltproduktion auf 992 Mio. t

Die Ethanoldaten konnten die Stimmung nicht aufhellen. Die Produktion erfuhr zwar ein leichtes Plus von 1.000 bpd, aber die Bestände stiegen um 200.000 barrels auf 20,4 Mio. Barrels. Zusätzlich brachte die Aufwärtskorrektur der Weltproduktion um 10 Mio. t durch den IGC schwächere Impulse. Damit...

23 Januar - Getreide und Ölsaaten

Soja: Weltendbestände plus 35% zum Vorjahr?

Weiter abwärts ging es mit den Sojabohnen. Die aktuellen Einschätzungen des IGC drückten auf die Stimmung. Demnach soll die globale Sojabohnenproduktion um 4 Mio. t auf 312 Mio. t ansteigen. Die Weltenbestände könnten 42 Mio. t, ein Plus von 35% zum Vorjahr, erreichen. Weitere schwache Impulse brachte die Wetterentwicklung in Südamerika. Sowohl in Brasilien als auch in Argentinien....

23 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Euro fällt auf 11-Jahres-Tief

Während der Matif-Weizen ein kleines Plus verbuchen konnte, rutschte der Kurs an der CBoT auf 533,75 ct/bu. Die Entscheidung der EZB monatlich für 60 Mrd. Euro Staatsanleihen zu kaufen, ließ den Euro auf ein 11-Jahres-Tief fallen. Das könnte die EU-Exporte zusätzlich antreiben, das US-Exportgeschäft dagegen...

22 Januar - Getreide und Ölsaaten

Mais: Warten auf Impulse

Der Schlusskurs an der CBoT ist auf 388,00 ct/bu gefallen. Die Nachrichtenlage ist dünn. Die Marktteilnehmer...

22 Januar - Getreide und Ölsaaten

Soja: Freundliche Impulse vom Sojamehl

Die Sojabohnen tendierten gestern seitwärts. Der Frontmonat schloss bei 983,50 ct/bu. Stabile Impulse kamen von dem leichten Aufschwung des Sojamehls. Der Februar-Kontrakt kletterte in Chicago auf 330,30 US-$/short-ton. Zusätzlich konnte die Nachricht, dass China 176.000 t US-Bohnen...

22 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Leicht erholt

In der Wochenmitte zeigten sich die Weizennotierungen wieder stabil. Matif-Weizen schloss bei 197,75 EUR/t, nachdem im Hochpunkt die 200-Euro-Marke erneut in die Nähe rückte. Die Unruhen in der Ukraine rücken vermehrt in den Fokus der Marktteilnehmer. Es wurde berichtet, dass ukrainische Soldaten in der Ostukraine....

21 Januar - Getreide und Ölsaaten

Mais: Profitiert von Anstieg der Ethanolpreise

Während an der Matif die Preise ins Minus rutschten, konnten sich die US-Notierungen leicht erholen. Auch hier waren die US-Exportanmeldungen marktbewegend. Sie lagen mit 747.634 Mio. t fast 50% über dem Vorwochenwert. Im Jahresvergleich konnte die kumulierte Summe in Höhe von 13,4 Mio. t ein Plus von ca. 1 Mio. t verbuchen. Weitere positive....

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü