Navigation
25. September 2023 - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Rekordernte für Raps in der Ukraine

Das Landwirtschaftsministerium im Kiew rechnet mit einer Erntemenge von 4 Mio t. Chinas Rapssaatimporte sind deutlich größer als erwartet.

25. September 2023 - Getreide und Ölsaaten

Mais: Ernte in Frankreich nimmt Fahrt auf

Mais konsolidiert in Chicago auf niedrigem Niveau. Finanzinvestoren bleiben an der CBoT bärisch eingestellt.

22. September 2023 - Getreide und Ölsaaten

Prognose: Rapsfläche in Deutschland bleibt groß

Eine Umfrage unter Pflanzenzüchtern, Großhändlern und Beratern deutet zur Ernte 2024 auf eine ähnliche Anbaufläche wie in diesem Jahr hin. Die meisten Bestände sind gut aufgelaufen.

Info-Dienst - Chartanalyse

18. September 2023 - Chartanalyse

Chartanalyse KW38: Euronext Weizen - impulsiv aufwärts

Sehen Sie hier die Chartanalyse für die Agrarprodukte an der Euronext und CBoT für die KW38.

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.
11. September 2023 - Kaack - News

WASDE-Report: Globale Weizenbilanz enger als erwartet

Das USDA überrascht den Markt mit einer deutlichen Senkung der globalen Weizenendbestände 2023/24. Auch die Prognose für die Maisernte in den USA war so nicht erwartet worden.

Info-Dienst - Kartoffeln

25. September 2023 - Kartoffeln

Kartoffeln: Terminmarkt rückläufig / PotatoNL ebenfalls / neue Schätzung für Frankreich

Am Terminmarkt für Kartoffeln in Leipzig rutschte der die derzeit maßgebliche Fälligkeit April24 heute abermals ab. Mit 20 €/dt liegt das Minus nochmals 1,60 € unter dem Schlusskurs von...

22. September 2023 - Kartoffeln

Kartoffeln: Deutsche Ernte wird auf 10,88 Mio t geschätzt / Notierungen weiter unter Druck

Das Statistische Bundesamt Destatis veröffentlichte heute eine vorläufige Ergebnisschätzung nach der besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung. Demnach können die Landwirte eine Kartoffelgesamternte...

Kartoffeln Notierungen

Kartoffeln Indizes

Info-Dienst - Schweine

25. September 2023 - Schweine

Schweine: Marktlage bleibt unverändert / ISN wird morgen als Tendenz dienen

Am Schweinemarkt bleibt die Situation abermals unverändert zu den Vorwochen. Am Lebendmarkt wird grundsätzlich von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage...

22. September 2023 - Schweine

Schweine: Angebot ausreichend / ISN ohne Ergebnis / Grillsaison neigt sich dem Ende

Am Schweinemarkt hat sich die Situation trotz der Preisreduzierung am Mittwoch um 5 Cent auf 2,25 € nicht wirklich geändert. Das Angebot ist ausreichend und kommt etwas leichter, Bedarf...

Schweine

Ferkel

Info-Dienst - Milch

22. September 2023 - Milch

Milch: GDT-Index steigt erneut / Börsenkurse ziehen an / LEH bedrängt Molkereien

Die Stimmung am Milchmarkt scheint sich zu drehen. Bei der Auktion von Standardprodukten auf der neuseeländischen Handelsplattform GDT wurden am Dienstag zum zweiten Mal in Folge höhere Preise erzielt.

15. September 2023 - Milch

Milch: Terminmarkt leicht stabilisiert / Spotmilch zieht spürbar an

Seit nun rund 18 Monaten befinden sich die Börsenkurse für Magermilchpulver und Butter an der EEX im Abwärtstrend. Magermilchpulver erreichte an der Leipziger Börse Ende März...

Milch

Butter- und Käse-Börse e.V.

Gastkommentare

22. August 2023 - Kaack - News

Vermarktungs-News Nr. 08 vom 11.08.2023 - Hans Jürgen Hölzmann

In Absprache mit Hans Jürgen Hölzmann veröffentlichen wir hier die Vermarktungs-News für unterschiedliche Feldfrüchte wie Weizen und Raps aber auch Kartoffeln.

18. Juli 2023 - Kaack - News

Vermarktungs-News Nr. 07 vom 18.07.2023 - Hans Jürgen Hölzmann

In Absprache mit Hans Jürgen Hölzmann veröffentlichen wir hier die Vermarktungs-News für unterschiedliche Feldfrüchte wie Weizen und Raps aber auch Kartoffeln.

 

11. Juli 2023 - Kaack - News

Indien könnte Importbeschränkungen für Weizen lockern

Mehr und mehr werden Zweifel an der offiziellen Prognose für eine Rekord-Weizenernte in Indien laut. Sollte die indische Regierung die Produktion tatsächlich deutlich überschätzt haben, müsste das Defizit durch Importe gedeckt werden.