Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

10 Juni - Getreide und Ölsaaten

Mais: Ernte in Brasilien startet langsam

Nässe behindert die Safrinha-Kampagne in den zentralen Anbaugebieten Brasiliens. Die US-Exporte überraschen positiv.

06 Juni - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Kleines Wochenplus in Sicht

Der Weizenmarkt erholt sich nur langsam von den am vergangenen Freitag markierten Langzeittiefs. Das gute Wetter bremst den Markt in der EU.  

06 Juni - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Hohe Erträge in Argentinien

Nach einem Telefonat zwischen Trump und Xi steigen die Sojakurse. Raps wird vom stabilen Palmöl- und Canola-Markt gestützt.

06 Juni - Getreide und Ölsaaten

Mais: Erholung setzt sich fort

Während in Argentinien eine gute Maisernte unter schwierigen Bedingungen eingebracht wird, bleibt die Stimmung am der CBoT verhalten optimistisch.

05 Juni - Getreide und Ölsaaten

Kassamarkt: Größeres Angebot an Gerste

Mit den sinkenden Börsenkursen sind in den vergangenen Tagen auch die Preise für Futtergetreide gefallen. Aus Süddeutschland wurde vermehrt aberkannte Braugerste angeboten.

05 Juni - Getreide und Ölsaaten

Weizen: CBoT stützt den Handel in Paris

Händler in den USA reagieren auf die Trockenheit in China und die Lage in der Ukraine. Der feste Euro begrenzt die Gewinne in Paris.

05 Juni - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Regen bremst Anstieg beim Raps  

Der Rapshandel an der Euronext folgt nicht dem festeren Sojamarkt in Chicago. In Kanada läuft die Aussaat zügig.

05 Juni - Getreide und Ölsaaten

Mais: Ukraine leidet unter billigem US-Mais

Die Kurse in Chicago konnten sich am Mittwoch leicht erholen. Die Exporte der Ukraine sinken, da Mais aus den USA billiger ist.

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü