Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

24 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: US-Exportzölle trüben Stimmung

Für die Sojabohnen ging es am Freitag wieder abwärts. Am Montag sollen die Exportzölle der USA in Höhe von 200 Mrd. Dollar (170 Mrd. Euro) gegen China in Kraft treten. China hat angekündigt, darauf ebenfalls mit der Erhebung

24 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: Gute Exportnachfrage und Ernteverzögerungen stützen

Die Maiskurse gingen mit Gewinn ins Wochenende. An der Matif kletterte der Frontmonat auf 177 EUR/t und der US-Kontrakt arbeitete sich auf 357,25 ct/bu nach oben. Neben den sehr guten US-Exportzahlen und dem schwächeren Dollar sorgten auch Überflutungen

21 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Schwächerer Dollar stützt US-Kurse

Auch am Donnerstag zeigten sich bei den Weizenkursen stabile Tendenzen. Der Matif-Kontrakt blieb unverändert bei 202,50 EUR/t und an der US-Börse schloss der Frontmonat bei 524 ct/bu. Unterstützend wirkte hierbei immer noch die Sorge um die Bestände in Australien, die unter Trockenheit

21 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Raps folgt dem Soja nach oben

Am Donnerstag schloss sich der Raps der aufhellenden Stimmung der Sojabohnen an und kletterte auf 365 EUR/t zurück und das, obwohl das kanadische Statistikamt seine Prognosen weiter erhöht hat. Demnach soll sich die Produktion nun auf 21 Mio. t belaufen. Das entspricht einem Plus

21 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: Erfreuliche Exportzahlen sorgen für Kursgewinne

Die Maiskurse profitierten am gestrigen Handelstag von den überraschend erfreulichen US-Exportzahlen. Laut USDA beliefen sie sich in der vergangenen Woche auf 1,384 Mio. t für 2018/19. Als Hauptabnehmer wurden Mexiko, Südkorea und Peru genannt. Und auch in der täglichen Berichterstattung

20 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Wieder aufwärts

Zur Wochenmitte  hangelten sich die Weizenkontrakte an den Börsen noch ein Stück weiter nach oben. Aufgrund von schwierigen Wetterbedingungen in manchen Ländern könnten die Erntemengen doch noch kleiner ausfallen als erwartet. Wie gestern berichtet bereitet in Australien sowohl die

20 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Erholung vom 10-Jahres-Tief

Beeinflusst von der schlechten Stimmung bei den Sojabohnen in den vergangenen Tagen, gab der Rapskontrakt auch am Mittwoch weiter nach und rutschte mit 363,75 EUR/t auf den tiefsten Stand seit Mitte Juli zurück. Die Sojabohnen schafften dagegen zum Ende des Handelstages das Ruder

20 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: US-Börse im Plus

Während der Matif-Mais weiterhin Verluste verbuchte, drehten sich die Kurse an der US-Börse in die Gewinnzone. Stützende Impulse brachten die steigenden Weizen- und Bohnenkurse sowie die gute Nachfrage nach US-Ware. Seit dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü