Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

19 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Russlands Exporte unter Beobachtung

Die Weizenkurse schlossen am Dienstag an beiden Börsen im grünen Bereich. Weiterhin wird ein wachsames Auge auf die russischen Exportgeschäfte geworfen. Momentan ist der russische Weizen günstiger als andere Herkünfte und das Thema von Exportbeschränkungen ist immer noch in den Köpfen der Marktteilnehmer, auch wenn bisher

19 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Schwächephase hält an

Sowohl beim Raps als auch bei den Sojabohnen hält die Schwächephase weiter an. Momentan scheint es die Rapskurse wenig zu beeindrucken, dass die Rapsmenge in Australien und Kanada weiter sinken könnte. Auch dem schwierigen Start der EU-Aussaat wird wenig Beachtung geschenkt. Viel mehr

19 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: Mehr US-Mais im nächsten Jahr?

Die Maiskurse gingen mit einem Minus aus dem Handelstag. An der Matif rutschte der Frontmonat auf 176 EUR/t und in Chicago gab der Dezember-Kontrakt auf 344 ct/bu nach. Die Handelskrise zwischen den USA und China belastet auch hier die Stimmung. Als Folge des Streits

18 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Phytosanitäre Anforderungen für russischen Weizen verzögern Exporte

Matif-Weizen schaffte es, sich im Verlauf des Handelstages wieder über die 200-Euro-Marke zu hebeln, schloss aber leicht darunter bei 198 €/t. US-Weizen notierte dagegen schwächer zum Vortag. Gewinnmitnahmen nach dem Anstieg vor dem

18 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Handelskrise eskaliert

November-Bohnen erreichten mit 823,50 ct/bu wieder einmal ein neues Kontrakt-Tief. Mittlerweile liegen 230 ct/bu zwischen dem Hochpunkt im Mai und dem letzten Schlusskurs. Das sind knapp 73 EUR/t. Die Erwartung guter Erträge

18 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: Unter Erntedruck

Beim Matif-Mais konnte sich lediglich der Frontmonat in den leicht grünen Bereich hangeln. An der US-Börse ging es wieder bergab. Trotz der annehmbaren Exportanmeldungen von 1,03 Mio. t belastete der zunehmende

17 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Kursniveau lockt Importeure

Die Weizenkurse konnten sich zum Wochenende in den grünen Bereich hangeln. Matif-Weizen schloss bei 197,75 €/t und an der CBoT kletterte der neue Frontmonat auf 511,50 ct/bu. Technisch bedingte Käufe nach dem Kursrutsch der letzten Tage sowie das aufflackernde Importinteresse

17 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Raps leicht im Plus

November-Raps konnte am letzten Tag der Woche zumindest die 370-Euro-Marke zurückerobern und widersetzte sich damit den Sojabohnen, die erneut schwächer schlossen. Zunehmender Erntedruck, aber auch die weitere Eskalation des

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü