Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

04 Juli - Getreide und Ölsaaten

Mais: Marktumfeld zieht Kurse runter

An der Matif verlor der Frontmonat 2,2% und folgte damit den schwachen Vorgaben aus Übersee. Die Abwärtsbewegung der Weizenkurse wirkte sich drückend auf die Maisnotierungen aus, denn der günstige Weizen könnte den Maisanteil in den Futterrationen reduzieren und die Nachfrage entsprechend...

01 Juli - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Quartalsbestände im Rahmen der Erwartungen

An der CBoT konnten sich die Weizenkurse zum Ende des Handelstages in den leicht grünen Bereich drehen, nachdem zunächst neue Tiefstände erreicht worden waren. Zwischenzeitlich sorgten die Zahlen des USDA für trübe Stimmung, denn die Experten schätzten die US-Anbaufläche auf 50,85 Mio. Acres und übertrafen damit die durchschnittlichen Erwartungen um 1,07 Mio. Acres. Dennoch beruhigten....

01 Juli - Getreide und Ölsaaten

Soja: US-Flächenausdehnung unter Erwartungen

„Unverhofft kommt oft“ hieß es am Donnerstag für die Sojabohnen. In Erwartung einer Ausweitung der Anbaufläche tendierten die Kurse in den letzten Tagen zur Schwäche und obwohl die Fläche laut USDA tatsächlich angestiegen ist, gingen die Kurse nach oben. Dies liegt darin begründet, dass die Erwartungen unterschritten wurden, was...

01 Juli - Getreide und Ölsaaten

Mais: US-Anbaufläche größer als erwartet

Das, was den Bohnenkursen zu Gute kam, drückte die Maisnotierungen ins Minus. Im Vorfeld des Quartalsberichtes des USDA wurde auf eine Reduzierung der Maisanbaufläche zugunsten der Sojabohnen spekuliert. Das Ergebnis überraschte...

30 Juni - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Sturzflug

US-Weizen fiel zur Wochenmitte auf einen Tiefstand bei 429,50 ct/bu. Der US-Erntedruck mit überdurchschnittlichen Erträgen macht sich jetzt mit aller Kraft bemerkbar. Zusätzlich steigt die Unsicherheit bezüglich des Quartalsberichtes des USDA, der heute veröffentlicht wird. Die Bestände werden im Vorfeld auf 982 Mio. bu geschätzt und die US-Anbaufläche auf 49.869 Mio. Acres. Auch für Europa gab es weitere optimistische...

30 Juni - Getreide und Ölsaaten

Soja: Wieder schwächer

Nachdem der Frontmonat in den letzten zwei Tagen um ca. 47 ct/bu gestiegen ist, ging es zur Wochenmitte wieder nach unten. Sowohl die bevorstehende Anbauflächenschätzung als auch die erneuten Prognosen von Niederschlägen in den...

30 Juni - Getreide und Ölsaaten

Mais: Aussicht auf Regen drückt erneut

Während sich der Matif-Kontrakt seitwärts bewegte, gab der Kurs an der CBoT deutlich um 13 ct/bu nach. Wieder einmal waren es die Wettervorhersagen, die die Kurse in Bewegung brachten. Niederschläge wurden für die Anbaugebiete...

29 Juni - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Stützende Argumente fehlen

Für die Weizenkurse ging es sowohl an der Matif als auch an der CBoT ins Minus. An der Börse in Paris konnte die 160-Euro-Marke nicht gehalten werden und so schloss der Frontmonat bei 159,25 EUR/t. Der Juli-Kontrakt an der CBoT rutschte auf 443 ct/bu und baute die Verluste der letzten drei Wochen auf 76 ct/bu (ca. 25 EUR/t) aus. Momentan fehlen die stützenden Argumente. Der Anstieg des Dollars, die guten Ergebnisse des Crop Progress...

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü