Navigation

Mais: Aussaat bleibt problematisch

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 22.03.2019 09:21 Uhr von Steffen Bach

Auch die Maiskurse konnten gestern Abend ein Plus verzeichnen. Die Wetterbedingungen in einigen Teilen der USA bleiben ein massives Problem, da die Aussaat weiterhin ausgesetzt werden muss. Nach wie vor wird darüber berichtet, dass die Farmer bei weiteren Verzögerungen auf den Anbau von Sojabohnen umsteigen könnten. In manchen Gebieten sind die Prognosen für die kommenden Tage zwar etwas trockener, in anderen könnte der schmelzende Schnee die Sorgen aber noch erhöhen. Im Gegensatz dazu waren die wöchentlichen US-Exporte mit einem Rückgang von 37% zum Vorjahr belastend und begrenzten mögliche Kursgewinne. Als größter Abnehmer, sowohl alterntiger als auch neuerntiger Ware, erwies sich dabei Japan mit 346.800 t bzw. 60.000 t.

Darüber hinaus gab es Gerüchte darüber, dass private chinesische Importeure bereit wären, ab April Mais aus den USA zu kaufen. Es geht um eine Menge von jährlich 20 Mio.t.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

21 Oktober - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Pakistan stabilisiert Erzeugerpreise

Pakistans neue Beschaffungsstrategie stützt das Marktumfeld, weil planbare Ankaufmengen und feste Abnahmepreise Vertrauen schaffen und Angebotsrisiken nach Flutschäden abfedern.

21 Oktober - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Sojaöl profitiert von Brasiliens Biodieselprogramm

Der wachsende Sojaölverbrauch in Brasilien verknappt die Exportmengen, während Chinas Importzurückhaltung und schwache US-Exportzahlen den internationalen Handel bremsen.

21 Oktober - Getreide und Ölsaaten

Mais: Französische Ernte schwächer

Frankreichs rückläufige Erträge bei der laufenden Maisernte führen zu geringeren Produktionsprognosen und sorgen für leichte Impulse an der Euronext und der CBoT.

20 Oktober - Getreide und Ölsaaten

Deep Dive: Zwischen Haushaltsdruck und Agrarinteressen – Analyse der ukrainischen Exportzölle

Seit dem 4. September 2025 erhebt die Ukraine einen Exportzoll von 10 Prozent auf Sojabohnen und Raps. Die Maßnahme wurde durch das Gesetz Nr. 4536-IX legitimiert.

20 Oktober - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Algerien kauft 400.000 t Durum-Weizen

Algeriens jüngste Durum-Importe setzen am Weltmarkt neue Akzente. Der Tender soll Analysten zufolge vorrangig mit kanadischem Weizen bedient werden.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.