Navigation

Ölsaaten: Mai-Bohnen rutschen auf 4-Monats-Tief

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 28.03.2019 09:26 Uhr

Mai-Bohnen fielen an der US-Börse mit 888 ct/bu auf den tiefsten Stand seit vier Monaten. Momentan liegt der Fokus auf den Quartalsbeständen zum 1. März, die am Freitag bekannt gegeben werden. Laut Schätzungen von Analysten sollen hier die Folgen der Handelskrise mit China noch einmal deutlich werden.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Jetzt abonnieren

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

20 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Getreidekorridor bleibt geöffnet, aber wie lange?

Aus russischer Sicht ist das Getreideabkommen nur um 60 Tage verlängert worden. Die Kurse an der Euronext gaben am Freitag erneut nach, konnten in der Wochenbilanz aber ein kleines Plus behaupten.

20 März - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Ausverkauf beim Raps hält an

Raps hat in der vergangenen Woche weitere 5 Prozent eingebüßt. Heute werden neue Einschätzungen zur Entwicklung der Bestände in Europa erwartet.

20 März - Getreide und Ölsaaten

Mais: Kleine Gewinne in Chicago

Die jüngsten US-Importe nach China geben den Notierungen in Chicago Auftrieb. Europäischer Mais beschließt die Woche mit Verlusten.

19 März - Getreide und Ölsaaten

Der Start in die Woche: Bullen und Bären ringen in Prag

Mehr als Tausend Teilnehmer diskutierten bei der Karlsbörse in Prag über die weitere Marktentwicklung. Sowohl die Bullen als auch die Bären hatten für Ihre Prognosen gute Argumente.

17 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Strategie Grains warnt vor Dürreschäden

Die Weizenfutures an der Euronext gaben am Donnerstag wieder nach, nachdem sie in den drei Handelstagen zuvor Gewinne verbucht hatten. Der IGC rechnet 2023/24 mit einer größeren Weizenernte, aber sinkenden Endbeständen.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.