Navigation

Soja: USDA-Zahlen treiben die Kurse nach oben

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 13.10.2017 08:50 Uhr

Für die Sojabohnen wirkte der USDA-Bericht als Zündstoff, der die Kurse kräftig nach oben trieb. Der Frontmonat verbuchte einen Gewinn von 3% und schloss bei 994,25 ct/bu. Januar-Bohnen überschritten das erste Mal seit ca. 10 Wochen

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

08 Juli - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Zügige Ernte in den USA

Das große Angebot aus der neuen Ernte sorgt an den US-Börsen für sinkende Kurse. Der schwächere Euro begrenzt die Verluste an der Euronext.

08 Juli - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Zölle und Regen bringen Verluste

Niederschläge verbessern die Aussichten für die Canola-Ernte in Kanada. Sojabohnen leiden unter den hohen Produktionsprognosen und dem offenen Ausgang des Handelskrieges.

08 Juli - Getreide und Ölsaaten

Mais: Gute Exportnachfrage in den USA

Die langsame Maisernte in Brasilien sorgt für ein anhaltend hohes Interesse an US-Mais auf dem Weltmarkt. Die guten Ernteaussichten in den USA ziehen die Kurse dennoch nach unten.

07 Juli - Getreide und Ölsaaten

Der Start in die Woche: Angebotsdruck aus Russland und der Ukraine bleibt hoch

Die russische Regierung reagiert auf die gesunkenen Weltmarktpreise. Das Freihandelsabkommen der EU mit der Ukraine begrenzt die Importe. Welche Chancen ergeben sich für Weizen aus Deutschland?

07 Juli - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Russland setzt Exportsteuer auf Null

Weizen gab am Montagmorgen in Chicago nach dem langen Feiertagswochenende deutlich nach. Die zügige Ernte und Nachrichten aus Russland sorgten für Druck.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.