Navigation

Weizen - Kurse im Sinkflug / Australien erwartet 34,4 Mio t Weizen / Ägypten kauft 600.000 t Weizen

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 30.11.2021 09:45 Uhr von Michael Vosding
Weizenfeld

Der Sinkflug der globalen Weizenkurse setzte sich zum Wochenanfang fort. Die Matif und die CBoT sind im Rückwärtsgang und es ist nicht abzusehen, wann man wieder in den "Drive"-Modus kommt.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

18 November - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Australien bleibt Schlüsselfaktor im globalen Exportangebot

Australiens hohe Weizenexporte und die Aussicht auf eine erneut große Ernte untermauern die komfortable globale Versorgungslage, auch wenn die Kurse zuletzt zulegen konnten.

18 November - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Trump-Aussagen sorgen für neue Unsicherheit

Die Öl- und Sojabohnenkomplexe legten zuletzt zu, doch die Signale aus Washington und Peking bleiben widersprüchlich – und das beeinflusst die Marktstimmung merklich.

17 November - Getreide und Ölsaaten

Deep Dive: SovEcon sieht unterbewerteten Weizenpreis

Der globale Weizenmarkt steht nach Ansicht von Andrey Sizov, dem CEO des Analysehauses SovEcon, an einem Wendepunkt. In seiner Grundsatzrede auf der Global Grain Geneva 2025...

17 November - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Höhere globale Produktion und robuste Bestände

Die deutlich angehobene globale Weizenproduktion und steigende Endbestände aus dem aktuellen WASDE-Report vom Freitag setzen die Terminmärkte unter Druck.

17 November - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Starke Palmölproduktion und Wettbewerbsnachteile für US-Soja

Der Ölsaatenkomplex stand zuletzt unter Druck: Während Palmöl von hoher Produktion und steigenden Lagerbeständen geprägt ist, kämpfen US-Sojabohnen mit Wettbewerbsnachteilen.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.