Navigation

Weizen: Saudi-Arabien und Algerien kaufen

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 01.03.2016 17:28 Uhr von Martin Förster

Zum Wochenstart zeigten sich die Weizenkurse etwas freundlicher. Saudi-Arabien sowie Algerien kauften mit 870.000 t (Herkünfte: Europa, Nord- und Südamerika, Australien) bzw. 280.000 t (Herkünfte: Mexiko, Kanada) große Mengen an Weizen auf dem Weltmarkt. Das hellte die Stimmung auf und machte Hoffnung auf weitere Exportgeschäfte. Insbesondere die Nachfrage nach EU-Weizen könnte sich aufgrund des schwächeren Euros beleben. Matif-Weizen legte um 1,2% zu und auch an der CBoT...

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

09 Juli - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Druck vom Schwarzen Meer bleibt hoch

Der Weizenmarkt bewegt sich unverändert auf niedrigem Niveau. Landwirte zögern mit der Vermarktung, was im Moment weitere Verluste verhindert.

09 Juli - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Pflanzenöle ziehen Raps mit

Höhere Pflanzenölpreise stützten am Dienstag die Rapskurse. Veränderungen bei den Raps-Exporten aus der Ukraine beeinflussen den EU-Markt in der kommenden Saison.  

09 Juli - Getreide und Ölsaaten

Mais: Wetter steht weiter in Fokus

In den USA bleiben die Bedingungen für die Pflanzen nahezu optimal. In Mitteleuropa soll es wieder trockener und wärmer werden.

08 Juli - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Zügige Ernte in den USA

Das große Angebot aus der neuen Ernte sorgt an den US-Börsen für sinkende Kurse. Der schwächere Euro begrenzt die Verluste an der Euronext.

08 Juli - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Zölle und Regen bringen Verluste

Niederschläge verbessern die Aussichten für die Canola-Ernte in Kanada. Sojabohnen leiden unter den hohen Produktionsprognosen und dem offenen Ausgang des Handelskrieges.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.