Navigation

Weizen: Stärkerer Euro schwächt Matif-Weizen

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 08.06.2018 09:00 Uhr

Während der Matif-Weizen aufgrund des steigenden Euros wieder nachgab, ging es für den US-Weizen weiter nach oben. Im Vergleich zum Vortag konnte er im Hochpunkt um 10 ct/bu zulegen. Die Gründe für den Aufwärtstrend wurden mehrfach genannt. Trockenheit nicht nur in den USA, sondern auch in Russland

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

16 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Höhere Exportsteuer in Russland stützen den Markt

Weizen konnte sich an der Euronext den dritten Tag in Folge Gewinne einfahren, wobei die Zuwächse erneut relativ klein waren. Der feste Euro begrenzte die Zuwächse.

16 September - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: US-Ölmühlen überraschen positiv

Überraschend gute Verarbeitungsmengen im August begrenzen die Verluste für Sojabohnen in Chicago. Raps gibt in Paris Gewinne ab.

16 September - Getreide und Ölsaaten

Mais: Großen Angebot rückt in den Blickpunkt

Die hohen Gewinne vom Freitag konnten am Montag in Chicago nicht gehalten werden. Die gute Exportnachfrage begrenzte die Verluste.

15 September - Getreide und Ölsaaten

Der Start in die Woche: Beim Weizen bleibt China ein entscheidender Faktor

Die globale Weizenversorgung ist besser als noch vor einigen Monaten erwartet worden war. Wie es mit den Preisen weiter geht, liegt auch in der Hand der Regierung in Peking.

15 September - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Höhere Ernteprognosen in vielen Ländern

Das USDA hebt die Schätzung für die globale Weizenproduktion deutlich an. Die wirkt sich auch auf die Endbestände aus.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.