Navigation

Wochen-Rückblick 23.01.-27.01.2022

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 27.01.2023 14:09 Uhr von Steffen Bach

Was bewegt den Getreide- und Ölsaatenmarkt? Die wichtigsten Themen der Woche in Stichworten.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

24 März - Getreide und Ölsaaten

Der Start in die Woche: Versorgung am Weizenmarkt bleibt eng

Trotz einer Rekordernte sollen die globalen Endbestände 2025/26 weiter sinken. Wetterprobleme könnten das Defizit verstärken und die Preise stützen.

24 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Abwarten und Hoffen

Am Weizenmarkt wird mehr beobachtet als gehandelt. Händler bereiten sich auf neue Berichte aus dem USDA vor.

24 März - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Brasilien kann Exporte weiter steigern

Raps steigt an der Euronext auf ein Zwei-Wochen-Hoch. Das USDA erwartet in der kommenden Saison in Brasilien eine weitere Rekordernte von Sojabohnen.

24 März - Getreide und Ölsaaten

Mais: Importbedarf Mexikos könnte sinken

Am Maismarkt reduzieren Investoren ihre Wetten auf steigende Preise weiter. Eine größere Produktion in Mexiko könnte sich auf das Exportgeschäft der USA auswirken.

21 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: IGC wagt ersten Ausblick auf 2025/26

Trotz einer Rekordernte werden die globalen Endbestände 2025/26 weiter abschmelzen. Der IGC erwartet, dass der Weizenverbrauch schneller steigt als die Produktion.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.