Navigation

Kartoffeln: Es bleibt nass im Norden

Info-Dienst - Kartoffeln vom 24.10.2017 16:59 Uhr von Steffen Bach

Es bleibt nass im Norden Deutschlands, Teilen Hollands und auch in Polen. Und genau hier spitzt sich die Situation zusehends zu. Während in NRW und auch in Bayern, genauso wie in Belgien und weiten Teilen Frankreichs die Ernte nahezu abgeschlossen ist, stehen in Nordholland, Niedersachsen und auch in vielen Gebieten Polens noch 10% bis 20% auf den Feldern. Aufgrund der anhaltenden Niederschläge stehen hier die Roder still. Die Einlagerungen werden fortan unterbrochen und für die noch einzulagernden Qualitäten versprechen die anhaltenden Niederschläge nichts Gutes. Auch steigen die Befürchtungen, dass einzelne Flächen gänzlich nicht gerodet werden können. Erst einmal bleibt es bei einem großen Angebotsdruck mit weitestgehend niedrigen und unveränderten Preisen zur Vorwoche. Die lagerkritischen Mengen drücken natürlich zusätzlich auf den Markt und so bleibt die Stimmung gedrückt. Preislich wird sich in der laufenden Woche nicht viel tun. Zumindest tauchen aufgrund des schwachen Preisniveaus häufiger Exportanfragen aus Spanien, Italien und Polen auf. Für eine Marktentlastung reichen diese bisher natürlich nicht.

An der Börse sorgen die Niederschläge indes für ein wenig Kaufinteresse, wenn auch in der heutigen Sitzung im Tagesschluss ein kleines Minus verbucht werden musste. Schlusskurs April 5,5, Juni 7,0 und April 19 mit 14,50. Insgesamt wurden heute 79 Kontrakte gehandelt.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Kartoffeln

Was tut sich am Markt für freie Industriekartoffeln? Wie entwickeln sich maßgebliche Notierungen europäischen Kassamärkten? Aktuelle Nachfrage- und Angebots-entwicklung inkl. klaren Tendenzangaben?

Übersichtliche Börsenkurse der EEX in mit Erläuterungen und Analysen sowie historische Daten und Charts mit Preis- und Anbauzahlen ergänzen unsere Berichte.

Jetzt abonnieren

Kassamarktnotierungen (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Die Kassamarktnotierungen unterschiedlicher Verbände und Organisationen sind entscheidend für die Preisbildung sowohl am Terminmarkt als auch bei physischen Kartoffeln. Für die maßgeblichen Anbauländer der EU mit Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich gibt es jeweilige Notierungen, die während der Saison wöchentlich aktualisiert werden. Anhand der Grafik sind die preislichen Differenzen zwischen den verschiedenen Preisen sowie mögliche Tendenzen zu erkennen. Umfangreiche historische Werte stehen, geordnet nach Saison, zur Verfügung.

    Quelle: belgapom.be, potatonl.com, rnm.franceagrimer.fr, reka-rheinland.de

Erntemengen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Produktionszahlen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Menge. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Anbauflächen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Anbauflächen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Fläche. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Speisekartoffeln

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Düngemittel

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

13 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Marktstimmung und Notierungen unverändert / Speisemarkt ebenfalls unverändert

Die Lage am Industriekartoffelmarkt zeigt sich weitestgehend unverändert. Die Industrie konzentriert sich im Wesentlichen auf die Verarbeitung von Kontraktware. Bei freien Mengen...

10 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Belgiens Ernte so groß wie noch nie / Belgepom setzt erneut Notierung aus

In Belgien wurde 2025 mit fast 5,0 Mio. t die größte Kartoffelernte in der Geschichte des Landes eingefahren. Dies geht aus einem Marktbericht der AMI aus Bonn hervor, die sich dabei auf Angaben des belgischen Verbandes Fiwap beruft.

09 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Keine Bewegung / gleichbleibende Indexbwertungen

Am Markt ist kaum Bewegung spürbar, nachdem es in der vergangenen Woche noch einige Impulse bei den Spezialsorten gegeben hatte.

08 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: stabiler Speisekartoffelmarkt / unveränderte Preisspannen

Die AMI aus Bonn berichtete jüngst in ihren Marktberichten, dass die Preissituation am Speisekartoffelmarkt stabil bleibt, während das Angebot weiter reichlich und günstig ist.

07 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Notierungsaufnahme in Belgien und Frankreich / 2,04 Mio t Produktion in Deutschland

Nachdem es bereits erste Notierungsansätze gegeben hat, folgten heute Notierungsaufnahmen in Belgien und Frankreich. Bei den belgischen Erzeugerverbänden Fiwap Viaverda gab...

Börsenkurse

Kartoffeln Notierungen

Kartoffeln Indizes

Speisekartoffeln

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.