Navigation

Kartoffeln: Fester Kartoffelmarkt

Info-Dienst - Kartoffeln vom 28.08.2018 19:00 Uhr

Die Situation am freien Kartoffelmarkt bleibt weiter sehr fest gestimmt und angespannt. Die Industrie nimmt alles, was die Felder hergeben und auch die verarbeitungsnahen Sorten aus dem eher schwächelnden Speisemarkt werden gerne genommen. Das Ziel ist

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Kartoffeln

Was tut sich am Markt für freie Industriekartoffeln? Wie entwickeln sich maßgebliche Notierungen europäischen Kassamärkten? Aktuelle Nachfrage- und Angebots-entwicklung inkl. klaren Tendenzangaben?

Übersichtliche Börsenkurse der EEX in mit Erläuterungen und Analysen sowie historische Daten und Charts mit Preis- und Anbauzahlen ergänzen unsere Berichte.

Jetzt abonnieren

Kassamarktnotierungen (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Die Kassamarktnotierungen unterschiedlicher Verbände und Organisationen sind entscheidend für die Preisbildung sowohl am Terminmarkt als auch bei physischen Kartoffeln. Für die maßgeblichen Anbauländer der EU mit Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich gibt es jeweilige Notierungen, die während der Saison wöchentlich aktualisiert werden. Anhand der Grafik sind die preislichen Differenzen zwischen den verschiedenen Preisen sowie mögliche Tendenzen zu erkennen. Umfangreiche historische Werte stehen, geordnet nach Saison, zur Verfügung.

    Quelle: belgapom.be, potatonl.com, rnm.franceagrimer.fr, reka-rheinland.de

Erntemengen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Produktionszahlen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Menge. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Anbauflächen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Anbauflächen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Fläche. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Speisekartoffeln

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Düngemittel

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

02 Juli - Kartoffeln

Kartoffeln: Bericht zu den Marktentwicklungen in China / Die Ernte der frühen Sorten läuft an

Zum heutigen Mittwoch berichtet das Portal EastFruit über die Expansionsentwicklungen in China hinsichtlich Pommes-Produkten. Demnach ist China in nur sieben Jahren vom...

02 Juli - Kartoffeln

Kartoffeln: China erobert den globalen Tiefkühl-Pommes-Markt

China expandiert rasant im globalen Markt für tiefgefrorene Pommes frites. Laut EastFruit exportierte das Land in den ersten fünf Monaten 2025 bereits 139.000 Tonnen – zwei Drittel...

01 Juli - Kartoffeln

Kartoffeln: Rekordhafte Flächenentwicklungen in Westeuropa / unv. Notierungen in Belgien

Die Kartoffelanbauflächen in den westeuropäischen Anbauregionen - z.B. in den Niederlanden, Belgien und Niedersachsen - erleben außergewöhnliche Zuwächse und erreichen historische Rekordwerte.

30 Juni - Kartoffeln

Kartoffeln: Aktuelle Marktlage ohne Änderung / PotatoNL erneut schwächer / unv. Aussichten

Die aktuelle Marktlage zeigt zum Monatswechsel keinerlei Regung oder Änderungen. Die Stimmung ist bescheiden und keine Besserung scheint in Sicht. Die Notierungen haben ein...

27 Juni - Kartoffeln

Kartoffeln: Notierungen stabil / Europatat-Kongress über die Herausforderungen in FR

Am heutigen Freitag zeigt sich der Markt für Verarbeitungsware wenig verändert. An der Börse fanden keine Umsätze statt, am Kassamarkt verharren die Notierungen auf dem erreichten Niveau.

Börsenkurse

Kartoffeln Notierungen

Kartoffeln Indizes

Speisekartoffeln

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.