Navigation

Schweine: Ausblick bleibt unverändert / ISN mit stabilem Durchschnittspreis

Info-Dienst - Schweine vom 05.08.2025 17:30 Uhr von Andre Schäfer

Im heutigen Bericht fassen wir uns kurz. Am recht ausgeglichenen Verhältnis zwischen dem Angebot an schlachtreifen Schweinen und der stetigen Nachfrage hat sich wenig geändert.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Schweine

Wie ist die Lage am Schweine- und Ferkelmarkt? Passen Angebot und Nachfrage zueinander? Wie entwickeln sich amtliche Notierungen und andere Kassamarkt-Preise? Wie sind sie weiteren Tendenzen zu beurteilen?

Auf diese Fragen geben wir Antworten. Historische Preise und Charts inkl. aufbereitete Marktdaten wie z.B. Schlachtzahlen runden unseren Bericht ab.

Jetzt abonnieren

Kassamarktnotierungen (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    In der Grafik werden die Preisverläufe unterschiedlicher Notierungen für Schweine dargestellt. Maßgeblich und für den deutschen Markt entscheidend ist natürlich die Entwicklung der VEZG, die einmal wöchentlich veröffentlicht wird. Sie wird ergänzt durch die Durchschnittspreise der ISN-Versteigerungen, die zweimal wöchentlich stattfinden. Zum Vergleich werden die Notierungen von Vion (Niederlande) sowie Danis (Belgien) mit aufgeführt, die ebenfalls wöchentlich bekanntgegeben werden. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: isn-schweineboerse.de, vezg.de, danis.be

Kassamarktnotierungen (Ferkel)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    In der Grafik werden die Preisverläufe unterschiedlicher Notierungen für Ferkel dargestellt. Maßgeblich und für den deutschen Markt entscheidend ist natürlich die Entwicklung der VEZG, die einmal wöchentlich veröffentlicht wird. Sie wird ergänzt durch den bayerischen Ferkelpreis. Zum Vergleich werden die niederländische sowie die dänische Notierung mit aufgeführt, die ebenfalls wöchentlich bekanntgegeben werden. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: vezg.de, ISN

VEZG Jahresvergleich (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Der Jahresvergleich der VEZG-Notierungen stellt den Verlauf der Notierungen, getrennt nach Kalenderjahren, dar. Damit können die Bewegungen einzelner Jahre ins Verhältnis gesetzt und miteinander verglichen werden. Darüber hinaus lassen sich Saisonalitäten erkennen. Wöchentlich wird der neuste Wert dem laufenden Kalenderjahr angefügt, sodass der Vergleich stetig fortgeführt werden kann.

    Quelle: vezg.de

Schlachtzahlen (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht wöchentlich die Schlachtzahlen für Deutschland in unterschiedlichen Kategorien. Die Tabelle stellt einen Auszug dieser Daten dar. Sie setzt die aktuellen Zahlen in Relation zu den vorherigen Wochen sowie zur selben Woche im Vorjahr. Darüber hinaus werden die Werte des aktuellen Kalenderjahres sowie des Vorjahrs bis zur aktuellen Kalenderwoche akkumuliert, sodass die geschlachteten Mengen seit Jahresbeginn verglichen werden können.

    Quelle: BMEL

Aktuelle Berichte im Überblick

06 August - Schweine

Schweine: VEZG unverändert / Schlachtmenge am späten Nachmittag noch nicht bekannt

Am Schweinemarkt bestätigt sich bei der Vereinigung ein erneut unveränderter Schweinepreis bei 1,95 €/Indexpunkt. Sauen wurden ebenfalls auf Vorwochenniveau bei 1,05 €/kg SG bekanntgegeben.

04 August - Schweine

Schweine: Situation weiter stabil / Italien im Preisvergleich weiter an der Spitze

Am Schweinemarkt ist die Stimmung unverändert. Angebot und Nachfrage sind weitestgehend ausgeglichen und so rechnet man auch in der laufenden Woche mit einer unveränderten Notierung.

01 August - Schweine

Schweine: durchweg stabil / ISN hält Niveau bei 2,016 € / VEZG-Ferkel unverändert

Am Schweinemarkt zeigt sich die Situation derzeit durchweg stabil. Die ISN bestätigte dies bei der heutigen Auktion mit einem nahezu unveränderten Ergebnis und ordentlichen Verkäufen.

31 Juli - Schweine

Schweine: Ferkel geben bei Vion NL weiter nach / ASP-Update

Am Schweinemarkt bleibt die Stimmung ausgeglichen und die Ausrichtung somit stabil. Bei den Ferkeln gab Vion in den Niederlanden abermals ein Minus von 1,50 € auf 43,00 € bekannt.

Schweine

Ferkel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.