Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

Alle Nachrichten für den Zeitraum: August 2025
04 August - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Erträge in der Ukraine schlechter als erwartet

Der Weizenmarkt in den USA schwächelt weiter. Der schwache Euro und enttäuschende Erträge in der Ukraine begrenzen die Verluste an der Euronext.

04 August - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Raps mit zweistelligem Wochenverlust

Raps leidet weiter an den sinkenden Kursen für Sojabohnen und Pflanzenölen. Die schlechteren Ernteaussichten in der EU und der Ukraine werden wenig beachtet.

04 August - Getreide und Ölsaaten

Mais: CBoT weiter unter Druck

Die gute Exportnachfrage in den USA begrenzt die Verluste im Maishandel. Der festerer US-Dollar und das gute Wetter sorgen aber weiter für Druck.

01 August - Getreide und Ölsaaten

Kassamarkt: Regen hemmt die Ernte und den Handel

Am deutschen Kassamarkt stehen die Weizenpreise unter Druck. Auf dem aktuellen Niveau gibt es bei den Landwirten nur wenig Verkaufsbereitschaft.

01 August - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Gute Bedingungen in Argentinien

Weizen steht weiter unter Druck. Dazu tragen auch die besseren Ernteaussichten in Argentinien und Australien bei. Importeure warten auf fallende Preise.

01 August - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Schwacher Sojamarkt belastet Raps

Die guten Aussichten für die US-Ernte und der ungelöste Handelsstreit mit China ziehen Sojabohnen an der CBoT weiter nach unten. Raps kann dem Druck nicht standhalten.

01 August - Getreide und Ölsaaten

Mais: Niedrige Preise beleben die Nachfrage

Mais kann sich an der CBoT auf niedrigem Niveau weiter erholen. Die Europäische Kommission korrigiert ihre Prognose für die EU-Maisernte deutlich.

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü