Navigation

Ölsaaten: rückläufige wöchentliche US-Exporte

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten vom 22.03.2019 09:22 Uhr von Steffen Bach

Die Ölsaaten waren am Donnerstag positiv gestimmt und beendeten den Handelstag mit freundlichen Kursen. Raps profitiert von einem leichteren Euro, der die Sojabohnen aber nicht wirklich unter Druck setzte. Doch viel mehr Druck hätten die schwachen US-Exportmeldungen ausüben können, taten es aber nicht. Die alterntigen Ausfuhren beliefen sich in der letzten Woche nur auf knapp 400.000 t und somit fast 50% weniger als im Vorjahr. Dabei war größter Käufer Deutschland mit 155.900 t gefolgt von China mit 142.600 t. Die gesamten jährlichen Getreideimporte Chinas, Sojabohnen eingeschlossen, werden auf 100 Mio. t geschätzt. Außerdem wären weitere Einfuhren von Schweinfleisch aus den USA möglich, was den Futtermittelbedarf ankurbeln würde. Die Bedingungen bzw. Erwartungen wären allerdings ein Handelsabkommen und ein Ende der Zölle, sodass dieses Szenario dem Vernehmen nach eher unwahrscheinlich ist.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Getreide und Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort?

Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, inkl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen oder jetzt abonnieren

ohne Übergang in ein kostenpflichtiges Abo

Düngemittel

Aus dieser Grafik können Sie den Preisverlauf unterschiedlicher Düngemittel entnehmen. Der Verlauf ist seit März 2021 erfasst und wird laufend aktualisiert. Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Düngemitteln aus.

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

30 April - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Hoffnung auf Belebung des Exports

Die niedrigen Preise könnten Kaufinteresse für Weizen aus Frankreich wecken. In Chinas Weizengürtel nehmen die Wettersorgen zu.

30 April - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Schlechte Stimmung in den USA

Die Sojakurse in den USA geben weiter nach. Das Verbrauchervertrauen sinkt auf ein Fünf-Jahres-Tief. China will weniger Sojamehl verfüttern.

30 April - Getreide und Ölsaaten

Mais: Hohe Verluste in Chicago

Das schnelle Aussaattempo in den USA sorgt an der CBoT für zweistellige Verluste. Auch das gute Wetter in Südamerika wirkt bärisch.

29 April - Getreide und Ölsaaten

Kassamarkt: Kleines Angebot sorgt für stabile Preise

Die Kassamarktpreise für Raps und Getreide in Deutschland blieben trotz sinkender Börsenkurse im April stabil. Da die Mai-Futures 2025 sowohl für Raps als auch für Weizen auslaufen, bieten sie für die Preisfindung am Kassamarkt keine Orientierung mehr.

29 April - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Gutes Wetter zieht Kurse nach unten

Weizen verliert an Euronext und CBoT weiter an Boden. Die Wetterbedingungen sind günstig und lassen auf eine gute Ernte hoffen.

Börsenkurse

Währungen

Getreide & Futtermittel

Weitere Getreide- und Futtermittelpreise in Echtzeit unter www.kassapreise.de.

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.