Navigation

Kartoffeln: Rotterdam Notierung zieht an

Info-Dienst - Kartoffeln vom 08.02.2016 14:36 Uhr von Martin Förster

Zum Wochenbeginn zieht die maßgebliche Kassamarktnotierung in Rotterdam heute abermals an. Für frittengeeignete Ware mit Bestimmungsort NL/B/D wurden 12,0€ bis 15,50€ genannt. Zur letzten Woche ein Plus von 0,75€. Immerhin! Gleiches ist in dieser Woche auch von anderen niederländischen Regionalbörsen zu erwarten. Man darf nun schauen. Vielfach gibt es Argumente für nachhaltig steigende Preise. Die Nachfrage und der Bedarf der Industrie ist groß und deren Produktion steigt weiter an. Gerade in Belgien kommen noch Kapazitäten hinzu. Auch buhlen mehr und mehr Exportfirmen um gute Lagerware und die Lagerhalter selbst, die in der laufenden Kampagne vielfach nichts ausgespart haben, alle Verwertungsrichtungen bedient haben und mangelhafte Partien zumeist geräumt sind. Das bestätigt auch heute die NEPG. D, Demnach sollen die Bestände jetzt in der EU5 niedriger sein als noch vor Wochen vermutet. Die NEPG sieht weiter stetigen Bedarf für freier Ware, sowohl für die Industrie als auch den Export. Sie unterstreicht damit den aktuellen Trend mit insgesamt eher anziehende Preise. Der Terminmarkt bestätigt das Niveau, wenn auch der Abstand zum Tagespreis mit 4,50€ beachtlich ist und natürlich bis Ende April aufeholt werden muss. Heutiger Schlusskurs 17,10€ mit lediglich 27 Umsätzen. Die neue Ernte April 2017 wurde heute deutlich besser angenommen und gehandelt. Mit guten 15,40 € als Schlusskurs und immerhin 60 Umsätzen. Auch Sicht der Erzeuger darf man bereits verschiedene Strategien überlegen. Dieser Kurs bietet deutlich mehr als zur Zeit angebotene Verträge und wäre zumindest in Teilbereichen eine Alternative. Aber kalkulieren Sie selbst.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Kartoffeln

Was tut sich am Markt für freie Industriekartoffeln? Wie entwickeln sich maßgebliche Notierungen europäischen Kassamärkten? Aktuelle Nachfrage- und Angebots-entwicklung inkl. klaren Tendenzangaben?

Übersichtliche Börsenkurse der EEX in mit Erläuterungen und Analysen sowie historische Daten und Charts mit Preis- und Anbauzahlen ergänzen unsere Berichte.

Jetzt abonnieren

Kassamarktnotierungen (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Die Kassamarktnotierungen unterschiedlicher Verbände und Organisationen sind entscheidend für die Preisbildung sowohl am Terminmarkt als auch bei physischen Kartoffeln. Für die maßgeblichen Anbauländer der EU mit Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich gibt es jeweilige Notierungen, die während der Saison wöchentlich aktualisiert werden. Anhand der Grafik sind die preislichen Differenzen zwischen den verschiedenen Preisen sowie mögliche Tendenzen zu erkennen. Umfangreiche historische Werte stehen, geordnet nach Saison, zur Verfügung.

    Quelle: belgapom.be, potatonl.com, rnm.franceagrimer.fr, reka-rheinland.de

Erntemengen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Produktionszahlen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Menge. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Anbauflächen Europa (Kartoffeln)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Eurostat ermittelt die jährlichen Anbauflächen europäischer Länder. Die Grafik stellt einen Auszug der wichtigsten Anbauländer Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich sowie den europäischen Gesamtwert (EU27 sowie EU28) dar. Ergänzt werden diese Daten durch die Werte aus dem Vereinigten Königreich (bis zum Brexit) sowie Polen mit einer ebenfalls großen Fläche. Mit der Abbildung ist sowohl eine Vergleichbarkeit als auch die Entwicklung der letzten Jahre zu erkennen. Die Daten werden unregelmäßig aktualisiert. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: Eurostat

Speisekartoffeln

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Düngemittel

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

Aktuelle Berichte im Überblick

28 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: MARS Bulletin der Europäischen Union / Viaverda passt Notizen leicht an

Im aktuellen MARS Bulletin der Europäischen Union, das monatlich auf Basis hochwertiger und unabhängiger Informationen erstellt wird, fallen die Erträge der Kartoffelernte noch...

27 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Notierung der niederländischen PotatoNL kaum verändert / Ruhiger Marktverlauf

Die Notierung der niederländischen PotatoNL hat sich zum heutigen Montag kaum geändert. Die Cat 1, die die eigentlichen Standardsorten widerspiegelt, wurde erneut nicht bewertet.

24 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Standardsorten werden durchweg mit 1,50 €/dt notiert / Vergleiche zu Vertragspreisen

Zum heutigen Freitag wurden durchweg erneut die Standardsorten mit 1,50 €/dt notiert. Die rheinische Erzeugergemeinschaft REKA notierte dies zusammen mit 7 €/dt für die Sorte...

23 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: KT Index nahezu unverändert festgestellt / stabiler Speisekartoffelmarkt

Die heutige Preisfeststellung des KT-Index liegt mit 3,44 €/dt nahezu unverändert zur Vorwoche. Die preislichen Spannen und Auslegungen zeigen nur marginale Abweichungen.

22 Oktober - Kartoffeln

Kartoffeln: Niederländische Exporte insgesamt 45.862 t im Sep / unveränderte Notizen erwartet

Die niederländischen Exporte in die benachbarten EU-Staaten betrugen im vergangenen Monat September insgesamt 32.358 t. Hinzu kamen 92 t in europäische Drittstaaten, 8.344 t...

Börsenkurse

Kartoffeln Notierungen

Kartoffeln Indizes

Speisekartoffeln

Düngemittel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.