Mo. - Fr. 08:30–18:30 Uhr
+49 4471 88 20 80
service@kaack-terminhandel.de
Anmelden
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Zur Registrierung - kostenlos testen
Passwort vergessen?
Anmelden
Börsenkurse
Euronext (Matif)
Weizen No. 2
Raps
Rapsöl
Rapsschrot
Mais
AHL30
EEX
Veredelungskartoffeln
Flüssigmilch
Schweine
Magermilchpulver
Molkenpulver
Butter
Börsenmilchwert
Liffe
Zucker
Futterweizen
CBoT
Weizen
Sojaöl
Sojamehl
Sojabohnen
Mais
Reis
Hafer
Ethanol
Weizen (Kansas)
Sonstige
Mastrind
Rinder
Euro/USD
Rohöl
CBoT Financials
10-Year T-Note
5-Year T-Note
2-Year T-Note
30 Day Federal Funds Futures
Ultra U.S. Treasury Bond Futures
Ultra 10-Year U.S. Treasury
E-mini Dow (5$) Futures
Info-Dienst
Jetzt informieren!
Getreide und Ölsaaten
Schweine und Kartoffeln
Chartanalyse
Milch
Aktuelles
Statistiken
WhatsApp
Registrieren
Agrarwetter
Services
Unsere Services
Vorträge und Seminare
Termine
Partnerschaften
Terminhandel
Kontoeröffnung
Onlinebrokerage
Handelsplattformen
Produkte
Brokerage-Service
Märkte & Instrumente
Wissen
FAQ
Glossar
Risikomanagement
Unternehmen
Kooperation
Widgets
Mediadaten
Rechtliches
Nutzungsbedingungen
Haftungsausschluss
Beschwerdemanagement
Basisinformationsblätter PRIIP
Unsere AGBs
Publikationen
Pressemeldungen
top agrar Börsentelegramm
Newsletter
Kaack App
Unternehmen
Kontakt
Wir über uns
Mitgliedschaften
Karriere
Navigation
Navigation überspringen
Startseite
Börsenkurse
Matif
Weizen No. 2
Raps
Rapsöl
Rapsschrot
Mais
AHL30
EEX
Veredelungskartoffeln
Flüssigmilch
Schweine
Magermilchpulver
Molkenpulver
Butter
ife Börsenmilchwert
Liffe
Zucker
Futterweizen
CBoT
Weizen
Sojaöl
Sojamehl
Sojabohnen
Mais
Reis
Hafer
Ethanol
Weizen (Kansas)
Sonstige
Mastrind
Rinder
Euro/USD
Rohöl
CBoT Financials
10-Year T-Note
5-Year T-Note
2-Year T-Note
30 Day Federal Funds Futures
Ultra U.S. Treasury Bond Futures
Ultra 10-Year U.S. Treasury
E-mini Dow ($5) Futures
Info-Dienst
Registrieren
Getreide und Ölsaaten
Schweine und Kartoffeln
Milch
Chartanalyse
Statistiken
Weizen
Mais
Soja
Schweine
Kartoffeln
Milch
Erntezeitpunkte
Agrarwetter
Aktuelles
Services
Vorträge und Seminare
Einführung in die Weizenpreisabsicherung mit Futures
Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse
Termine
Partnerschaften
Terminhandel
Kontoeröffnung
Onlinebrokerage
Handelsplattformen
Produkte
Brokerage-Service
Märkte & Instrumente
Wissen
FAQ
Glossar
Risikomanagement
Unternehmen
Kontakt
Wir über uns
Mitgliedschaften
Karriere
Publikationen
Pressemeldungen
topagrar Börsentelegramm
Newsletter
App
Rechtliches
Nutzungsbedingungen
Haftungsausschluss
Beschwerdemanagement
Basisinformationsblätter
Kooperation
Widgets
Mediadaten
Kaack Terminhandel GmbH
Wissen
FAQ
FAQ
Fragen und Antworten zu den Grundlagen des Warenterminkontrakthandels
Welche Marktteilnehmer gibt es an Warenterminbörsen und welche Ziele verfolgen sie?
Wie funktioniert eine Preisabsicherung?
Welchen Nutzen stiften Preisabsicherungen?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Börsennotierung und dem Kassapreis?
Was versteht man unter Prämiengeschäften (EFP-Geschäften/against actuals)?
Welche Produkte werden neben Futures an Warenterminbörsen gelistet?
Wodurch unterscheiden sich Warenterminkontrakthandel und Kassamarkthandel?
Wo werden Warenterminkontrakte gehandelt?
Wer kann an Warenterminbörsen handeln?
Wie wird an Warenterminbörsen gehandelt?
Wann wird ein Auftrag ausgeführt?
Was bedeuten die Begriffe Geld (bid) und Brief (ask/offer)?
Was versteht man unter opening (price), high, low und closing (price)?
Unterscheiden sich Schluss- und Settlementkurs?
Wer nimmt beim Börsenhandel die Gegenposition ein?
Welche finanziellen Erfordernisse sind mit einer Positionseröffnung verbunden?
Wofür stehen die Begriffe long und short?
Was versteht man unter der täglichen Gewinn- und Verlustberechnung?
Was bedeutet Glattstellung?
Wofür steht der Begriff Offenes Interesse (Open Interest)?
Welche Leistungsverpflichtung tritt nach dem letzten Handelstag ein?
Welche Funktionen erfüllen Warenterminbörsen?
Wie lautet die allgemeine Definition eines Warenterminkontraktes (Futures)?
Wie sind Futures ausgestaltet und was bedeutet Standardisierung?
Warum führen Warenterminbörsen zu einer Informationsverbesserung und was versteht man in diesem Zusammenhang von der Preisleitfunktion?
Copyright © Kaack Terminhandel GmbH |
kt-media.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz